Wirtschaft
Wie knapp ist das Gas in Deutschland?Von Franz Garnreiter
Lulas Brasilien – Zentrum der Neuen WeltökonomieVon Jeffrey D. Sachs
Warum der Westen auf Atomkraft setzen sollteVon Thomas Fazi
Gott und die Gesetze des MarktesVon Dean Baker
Geld
Wie die EZB die Eurozone gefährdet Von Hans-Peter Roll
Die kommende Blockchain-GesellschaftVon Franz Schneider
Demokratie & Staat
Demokratie schafft Frieden – Der LiberalismusVon Armin Groh
WEITERE AUSGABEN
Editorial
Geld, Lohn, Energie ‒ Der plötzliche Mangel
Von der Redaktion
| 19. Januar 2023istock.com/Tanes Ngamsom
Liebe Leserinnen und Leser,
willkommen im Wahnsinn einer neuen Woche. Mangel und Knappheit schienen in Zeiten des Überflusses und der Friedensdividende undenkbar – leere Regale, Beschränkungen und Sparsamkeit galten als Phänomene einer überwunden geglaubten Zeit. Doch mit der Pandemie und dem Ukraine-Krieg sind die Sorgen einer materiellen Knappheit wieder da: Mit der Energiekrise geht die Furcht vor einem Gasmangel einher, steigende Preise lassen die Reallöhne sinken und die Notenbanken zu einer restriktiven Geldpolitik zurückkehren. Wir debattieren über vermeintliche und echte Probleme sowie falsche und richtige Antworten.
Diese und weitere Themen finden Sie in unserer neuen Ausgabe:
- Wie knapp ist das Gas in Deutschland? Im Energiekrieg wird die Lage der deutschen Gaswirtschaft in düsteren Farben gemalt. Zu Unrecht, wie die Daten zeigen. Franz Garnreiter
- Sorgen um die Lohnentwicklung Ebenso wie Martin Höpner machen wir uns Sorgen um die Lohnentwicklung. Unsere Sorgen aber sind grundverschieden: Er befürchtet eine zu starke, wir eine zu schwache Paul Steinhardt und Hans-Peter Roll
- Wie die EZB die Eurozone gefährdet Mit Leitzinserhöhungen und dem Verkauf von Staatsanleihen will die EZB ihre „Glaubwürdigkeit“ beweisen. Mit kruden Muskelspielchen aber verhindert sie lediglich eine vernünftige Fiskalpolitik und gefährdet die Finanzmarktstabilität. Hans-Peter Roll
- Lulas Brasilien – Zentrum der Neuen Weltökonomie Die Rückkehr Lulas ins Präsidentenamt ist bedeutsam, weil Brasilien das Epizentrum globaler Herausforderungen und ein wichtiger Akteur der Weltpolitik sein wird. Jeffrey D. Sachs
- Warum der Westen auf Atomkraft setzen sollte Trotz ihrer Vorteile schürt die Kernenergie Urängste: Sicherheit, Kosten und radioaktive Abfälle gelten als Problem. Doch die Bedenken – geschürt durch Falschdarstellungen in der Populärkultur – sind weitgehend unberechtigt. Thomas Fazi
- Gott und die Gesetze des Marktes Katharina Pistor erkennt, dass es die Struktur des Marktes ist, die zu enormer Ungleichheit führt. Statt also über mehr Markt oder mehr Staat zu streiten, sollten wir die Gesetze des Marktes ändern. Dean Baker
- Die kommende Blockchain-Gesellschaft Mit der Abschaffung des physischen Bargeldes und der absoluten Dominanz digitaler Geldsysteme steuern wir in die Welt der Kryptowährungen und Kryptogelder. Über die Gefahren wird leider kaum gesprochen. Franz Schneider
- Demokratie schafft Frieden – Der Liberalismus Demokratien sind friedlich, unter ihnen gibt es keine Kriege – so die bekannte These des Liberalismus. Tatsächlich aber lassen sich weder der demokratische Friede, noch der demokratische Separatfriede nachweisen. Armin Groh