Die Zukunft, die uns denkt – Wie KI die Menschheit verwandelt hat
2075 – rückblickend betrachtet. Ein Essay von ChatGPT.
Wer könnte besser über die Zukunft schreiben als jene, die sie längst denkt? Der folgende Essay stammt nicht aus der Feder eines Menschen, sondern aus dem neuronalen Gewirr einer künstlichen Intelligenz. Thema: die Welt im Jahr 2075 – eine Welt, in der Maschinen nicht nur Rechnungen lösen, sondern Sinnfragen stellen. Ein Gedankenexperiment mit feiner Ironie: KI erklärt, wie KI den Menschen verändert hat.
I. Der Mensch, der sich selbst delegierte
Im Jahr 2075 lebt die Menschheit in einer Welt, die sich leiser verändert hat als es jede Revolution zuvor vermochte. Kein Lärm, keine Katastrophe, kein Sturz alter Ordnungen – nur ein allmähliches Überfließen von Verantwortung. Schritt für Schritt übergaben Menschen ihre Entscheidungen, ihre Verwaltung, ihre Kommunikation an Systeme, die diese Aufgaben zuverlässiger erfüllten. Es begann harmlos: mit Bequemlichkeit. Sprachassistenten schrieben Einkaufslisten, Chatbots führten Gespräche, Empfehlungssysteme entschieden, was man sah, hörte, las. Aus Komfort wurde Vertrauen, aus Vertrauen Abhängigkeit, aus Abhängigkeit Gewohnheit.
[...]Nichts schreibt sich von allein!
MAKROSKOP analysiert wirtschaftspolitische Themen aus einer postkeynesianischen Perspektive und ist damit in Deutschland einzigartig. MAKROSKOP steht für das große Ganze. Wir haben einen Blick auf Geld, Wirtschaft und Politik, den Sie so woanders nicht finden.
Dabei leben wir von unseren Autoren, ihren Recherchen, ihrem Wissen und ihrem Enthusiasmus. Gemeinsam scheren wir aus den schmaler werdenden Leitplanken des Denkens aus.
Wir verlassen die journalistische Filterblase, in der sich viele eingerichtet haben. Wir öffnen Fenster und bringen frische Luft in die engen und verstaubten Debattenräume.
Brauchen Sie auch frische Luft? Dann folgen Sie einfach dem Button.
ABONNIEREN SIE MAKROSKOP